Seit 60 Jahren ist Georg Kraus Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hohl

26.03.2018

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohl am Samstag, den 17. März 2018 begrüßt der Vorstand Daniel Heininger die 45 erschienen Mitglieder. Gleich zu Beginn seines Jahresberichts geht er auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein. Zum 01.01.2018 betrug der Mitgliederstand 140 Personen und somit 12 Personen mehr als 2017.

Wie immer kann der Vorstand auf ein ereignisreiches Geschehen des vergangenen Jahres verweisen. Hervorzuheben sind hierbei die erfolgreiche Kerb Anfang Juli, bei dem wir wieder viele Gäste, auch von außerhalb, zu einem gelungenen Miteinander begrüßen und bewirten durften. Auch der durchgeführte Tagesausflug, zu den Karl May Festspielen in Elspe war für, Groß und Klein, Jung und Alt, mit seinem abwechslungsreichen Programm und der großen Teilnehmerzahl ein voller Erfolg.

Die Freiwillige Feuerwehr Hohl pflegt mit Ihren Festbesuchen, dem Kameradschaftsabend, der Beteiligung an der Aktion Sauberer Landkreis und dem Fußball-Hutzelgrundpokal (1. Platz), sowie der Ausrichtung des Seniorennachmittags die Gemeinschaft und stärkt damit das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort Hohl und der näheren Umgebung.

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hohl entwickelt sich langsam und solide. Im Jahr 2017 fand ein Tag der offenen Tür statt. Hier sind gezielt Kinder und Jugendliche spielerisch angesprochen worden um den Grundstein für eine erfolgreiche Jugend- und Kinderfeuerwehrgruppe zu legen. In der Kinderfeuerwehr werden Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mitmachen.

Auch weiterhin ist der gewählte Festausschuss für das 125-jährige Jubiläumsfest 2019 sehr aktiv. Die Planung nimmt immer konkretere Formen an, so dass schon jetzt ein vielversprechendes Veranstaltungsprogramm erkennbar wird.

Der scheidende Kommandant Uwe Waldschmitt blickt auf die Schwerpunkte des vergangenen Jahres zurück und berichtet von aktuell 28 Aktiven, die 2017 zu 21 Einsätzen gerufen wurden. Diese teilen sich in technische Hilfen wegen Ölspuren, Verkehrsunfällen und schneller Türöffnung, Intensiveinsatz bei dem Örtlich begrenzten schweren Unwetter, Verkehrsabsicherungen, Logistikeinsätzen und einer Bereitschaft wegen Stromausfall auf.

Bei der Gelegenheit bedankt sich der Vorstand im Namen aller Kammeradinen und Kammeraden für den herausragenden Einsatz unseres Kommandanten Uwe Waldschmitt der der Freiwilligen Feuerwehr Hohl viel Ehre gemacht hat.

Im Zuge der Verabschiedung tritt, der Anfang März neu gewählte Kommandant Andreas Waldschmitt, in die Fußstapfen seines Bruders.

Bei zahlreichen Übungen, Lehrgängen, Fortbildungen und Aufbaukursen bilden sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hohl immer weiter. Daniel Griebel wird zum Löschmeister befördert.

Hervorzuheben ist an diesem Abend die Ehrung des Kammeraden Georg Kraus, für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hohl.

Alle drei Jahre erfolgt die Neuwahl der Vorstandschaft und der verschiedenen Gremien. Auch in diesem Jahr wird einer engagierten Frau-/ Mannschaft von der Versammlung die Verantwortung für die nächsten Drei Jahre übertragen.

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass in diesem Jahr die Hohler Kerb von Samstag, den 07. Juli bis Montag, den 09.Juli 2018 gefeiert wird.