Informationen über Corona - Übungs- und Einsatzdienst

25.10.2020
Wir bitten um Beachtung der Vorgaben!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

die Corona-Pandemie hat uns wieder fest im Griff.
Die 7-Tages-Insidenz für den Landkreis Aschaffenburg ist vom 22.10.2020 von 43,1 auf 51,1 am Folgetag gestiegen. Es steht daher die Corona-Ampel auf Rot!

Wir müssen unser bisheriges Verhalten dieser neuen Infektionslage anpassen. Da uns die 2. Welle nun erreicht hat, werden wir wieder einiges ändern müssen. Wir versuchen das nun ohne Dienstanweisung sondern auf diesem Weg.

Folgende Vorgaben gelten ab sofort:

  1. Konzentration auf Pflichtaufgaben der Feuerwehren im Einsatzdienst, kein Übungsdienst.
  2. Nur gesunde Einsatzkräfte nehmen am Feuerwehrleben teil. Personen mit Symptomen wie z.B. Husten, Kratzen im Hals, Infektionsanzeichen, Fieber oder mit Kontakt mit einem gesicherten COVID-19 Fall bzw. in Quarantäne bleiben (auch im Alarmfall!) fern.
  3. Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Meter einhalten, Husten und Nies-Etikette beachten, Kein Händeschütteln oder andere enge Begrüßungsrituale
  4. Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in den Dienstgebäuden und in den Fahrzeugen. Tragen einer FFP 2 oder 3 Maske zum Eigenschutz, wenn bei Einsatzsituationen, eine facetoface Situation nicht auszuschließen ist (z. B. Versorgung von Verletzten).
  5. Schutzkleidung wird vollständig und geschlossen getragen, ggf. zusätzliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille)
  6. Regelmäßiges und häufiges Händewaschen. Großzügiges Desinfizieren der Hände.
  7. Verwendung von Infektionsschutzhandschuhen (med. Einmalhandschuhe DIN EN 455-3) bei einem Außenkontakt
  8. Reinigen aller Kontaktflächen in Dienstgebäuden und Einsatzfahrzeugen, ggf. Flächendesinfektion
  9. Regelmäßiges Lüften: Querlüftung alle 20 Minuten in (Unterrichts-) Gebäuden für 3 – 5 min. Temperatur-angepasstes Lüften in Fahrzeugen (Offene Seitenfenster). Keine Umluft!
  10. Im Zweifelsfall immer einen Corona-Test (PCR oder schneller Antigen-Test) anstreben.
  11. Kontakt- und Teilnehmerdokumentation (z.B. über Anwesenheitslisten im Feuerwehrdienst) zur Vereinfachung der Kontaktverfolgung
  12. Minimalisierung des Einsatzpersonals an der Einsatzstelle. (Nur wirklich benötigtes Personal zur Einsatzstelle)

Die Maßnahmen gelten bis auf Wiederruf.

Sollte Schutzausrüstung fehlen, bitte dem Kommandanten oder Stellvertreter melden.

Unter Einhaltung der auferlegten Verhaltensregeln hoffen wir, dass wir die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren möglichst dauerhaft sicherstellen können. Das erfordert von uns allen, besonders auch von den Führungskräften, eine entsprechende Disziplin und einen gesunden Menschenverstand in der Umsetzung der Maßnahmen.

Bleibt Gesund.

Andreas Waldschmitt

Kommandant

Freiwillige Feuerwehr Hohl