Bericht der Jahreshauptversammlung vom 25. März 2017

10.04.2017

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohl am Samstag, den 25. März 2017 begrüßte Vorsitzender Daniel Heininger die 40 erschienen Mitglieder. Gleich zu Beginn seines Jahresberichts ging er auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein. Zum 01.01.2017 betrug der Mitgliederstand 128 Personen. Dies sind erfreulicherweise im Vergleich zum Vorjahr 3 Mitglieder mehr.

Im Februar dieses Jahres musste die Freiwillige Feuerwehr Hohl bereits unerwartet von Ihrem engagierten und langjährigem Kameraden Michael Pfeifer Abschied nehmen. Im vergangenen Jahr wurde Michael auf der Jahreshauptversammlung noch für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ihm und all den Verstorbenen wurde in einer Gedenkminute gedacht.

Weiter blickte der Vorstand auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Hervorzuheben sind hierbei die erfolgreiche Kerb Anfang Juli. Welche trotz der Sorge zur Besten Sendezeit der Fußball-Europameisterschaft viele Gäste bei Liveübertragungen auf den Festplatz locken konnte. Auch der durchgeführte Mehrtagesausflug nach Uderns im Zillertal mit seinem abwechslungsreichen Programm und einer großen Teilnehmerzahl war ein voller Erfolg.

Die Freiwillige Feuerwehr Hohl prägt mit Ihren Festbesuchen, dem Kameradschaftsabend, der Beteiligung an der Aktion Sauberer Landkreis und dem Fußball-Hutzelgrundpokal (1. Platz), sowie der Ausrichtung des Seniorennachmittags sehr das Gemeinschaftsgefühl im Ort.

Die Jugendfeuerwehr ist hingegen das Sorgenkind der Freiwilligen Feuerwehr Hohl. In diesem Jahr ist daher ein Tag der offenen Tür geplant. Hier werden gezielt Kinder und Jugendliche spielerisch angesprochen um sowohl eine erfolgreiche Jugendgruppe wie auch eine Kinderfeuerwehrgruppe stellen zu können. In der Kinderfeuerwehr sollen zukünftig Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren mitmachen und sich für die Feuerwehr begeistern lassen.

Auch der im letzten Jahr gewählte Festausschuss für das 125-jährige Jubiläumsfest 2019 ist weiter aktiv gewesen. Entsprechende Gruppen kümmern sich hier bereits um organisatorisches und um ein vielversprechendes Veranstaltungsprogramm.

Kommandant Uwe Waldschmitt blickte auf die Schwerpunkte des vergangenen Jahres zurück und berichtete von aktuell 28 Aktiven, die 2016 zu 15 Einsätzen gerufen wurden. Diese teilten sich in sechs technische Hilfen wegen Ölspuren, Verkehrsunfällen und schneller Türöffnung, sowie drei Bränden, drei Verkehrsabsicherungen, zwei Logistikeinsätzen und einer Bereitschaft wegen Stromausfall ein.

Bei zahlreichen Übungen, Lehrgängen, Fortbildungen und Aufbaukursen bilden sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hohl immer weiter aus. Der gute Stand der Ausbildung und der Gerätschaften konnte auch bei der Großübung des Hilfeleistungskontingentes im Hunsrück festgestellt werden. Als Übungsbester wurde Reinhold Büdel ein Präsent überreicht.

Hervorzuheben ist an diesem Abend die Ernennung von Theo Wissel zum Ehrenkommandanten. Mit Theo wird eine große Persönlichkeit der Freiwilligen Feuerwehr Hohl geehrt und gleichzeitig aufgrund der Altersgrenze von derzeit noch 63 Jahren in den Ruhestand geschickt. Theo prägte in seiner aktiven Dienstzeit von über 47 Jahren die Feuerwehr Hohl. Beispielhaft ist hier zu nennen, dass er zwölf Jahre 1. Kommandant, sechs Jahre stellv. Kommandant und neun Jahre Beisitzer in der Vorstandschaft war. Seit 35 Jahren ist er Löschmeister und damit in der Führungsspitze der aktiven Wehr. Mit seinem Engagement und Durchsetzungsvermögen setzte er sich immer für die Belange der Feuerwehr Hohl ein. Seine großen Erfahrungen auch als Maschinist, Gruppenführer und Einsatzleiter hat er immer an die jüngere Generation weitergegeben.

Anschließend konnte Uwe Waldschmitt Christoph Wolf zum Oberfeuerwehrmann, Florian Herbert zum Hauptfeuerwehrmann befördern. Andreas Waldschmitt wurde als Nachfolger von Theo Wissel zum Hauptlöschmeister ernannt.

Zu den weiteren Ehrungen zählten Lydia Pacholik für 20 Jahre und Uwe Waldschmitt für 30 Jahre aktiven Dienst. Für 25 Jahre Mitgliedschaft André Wissel und Andreas Waldschmitt, für 40 Jahre Rosa Stein, Robert Stadtmüller, Hildegard Sauer, Christel Rosenberger und 65 Jahre Leo Sticksel geehrt.

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass in diesem Jahr die Hohler Kerb von Samstag, den 08. Juli bis Montag, den 10.Juli 2017 gefeiert wird.

Foto der Ehrungen bei der Feuerwehr Hohl (von links): Vorstand Daniel Heininger, Andreas Waldschmitt, Lydia Pacholik, André Wissel, Hildegard Sauer, Theo Wissel, Christel Rosenberger, Robert Stadtmüller, Rosa Stein und Kommandant Uwe Waldschmitt